Fachpflege und Betreuung mit Herz
Wir sind rund um die Uhr für unsere Bewohner*innen da
Im Haus am Bibowsee bieten wir umfassende Fachpflege und individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz, Sucht- und psychischen Erkrankungen samt Schwerstpflege. Dazu zählen Krankheitsbilder, wie Demenz, das Korsakow-Syndrom, Schizophrenie, Manie, Depression, Schlaganfall, Morbus Parkinson und Chorea Huntington.
Unsere Einrichtung gibt es seit 2004 und bietet Platz für 100 Bewohnende in freundlichen Einzel- und Doppelbettzimmern. Außerdem stehen mehrere großzügige und gut ausgestattete Gesellschaftsräume sowie ein ca. 10 Hektar großer und gepflegter Park mit Nutzgarten und Tieranlage für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung.
Mit unserer Fachpflege, unseren therapeutischen Angeboten und sozialen Aktivitäten sowie unserer idyllischen Umgebung am Bibowsee schaffen wir ein Wohnumfeld voller Lebensqualität.
Unsere vielfältigen Angebote im Haus am Bibowsee
Mit einem neuen Zuhause sorgen wir für Entlastung von Familien und pflegenden Angehörigen
Im Mittelpunkt unserer Pflege und Betreuung stehen die Erhaltung, Förderung und Unterstützung der Fähigkeiten (Ressourcen) unserer Bewohner*innen. Ihre individuelle Lebensgeschichte und Lebenssituation mit Einbindung ihrer Gewohnheiten und Wünsche sowie ihr Wohlbefinden sind uns wichtig.
Unser Leistungsspektrum im Detail:
- eine der Biographie angepasste, individuelle Pflege und Betreuung durch langjährige hochqualifizierte, empathische Mitarbeitende
- geordneter und strukturierter Tagesablauf
- wertschätzende, urteilsfreie Atmosphäre
- 24 Stunden / 365 Tage im Jahr Anwesenheit des Fachpersonals
- umfassende medizinische und therapeutische Versorgung mit langjährigen Kooperationspartnern wie z. B. das Sana HANSE-Klinikum in Wismar
- eine hauseigene Küche sorgt für eine ausgewogene, schmackhafte Verpflegung
- Möglichkeit, vor Ort Friseur und Fußpflege in Anspruch zu nehmen
- Selbstbestimmter, bargeldloser Einkauf im hauseigenen Kiosk
- eigene Waschküche und Wäschepflege
- Fahrdienst für Besorgungen
- stetige Weiterqualifizierung der Mitarbeitenden
- wertvolle Integration von Ehrenamtsarbeit
- Begleitung und Beratung der Angehörigen
- in ländlicher Natur gelegene Einrichtung mit weitläufigem, gepflegtem Außengelände mit Tierhaltung
- ausreichend kostenfreie Parkplätze
FAQ – Pflege und Betreuung im Haus am Bibowsee
Unsere sozialen Betreuungsangebote
Wir sorgen für einen abwechslungsreichen Alltag unserer Bewohner*innen
- kreatives Gestalten
- Kochen und Backen
- Gedächtnistraining
- Kino
- Kraft-Balance-Training
- Musik- und Spielerunden
- Handwerken
- Beauty- und Kosmetikangebote
- Spaziergänge
- jahreszeitliche Feste und Aktivitäten
- Einzelbeschäftigung
- Gesprächs- und Vorleserunden uvm.
Gerne können unsere Bewohnenden auch kleine Aufgaben im Rahmen der Tagesstrukturierung übernehmen. Dazu zählen die Blumen-, Garten- und Tierpflege sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Durch die Mitarbeit fühlen sie sich gebraucht und wertgeschätzt.
Unsere Leitgedanken
Wir sorgen für einen abwechslungsreichen Alltag unserer Bewohner*innen
Unser Leitgedanke ist es, allen Bewohnenden ein würdevolles und selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und setzen uns dafür ein, dass sich jede*r in unserem Haus am Bibowsee wie zu Hause fühlt.
- Akzeptiere den Menschen so wie er ist. Lass den eigenen Willen behaupten und Gefühle ausdrücken.
- Biete Nähe und Wertschätzung.
- Gib die Möglichkeit, Selbstachtung zu erleben.
- Fördere soziale Kontakte.
- Biete den Klienten*Klientinnen die Möglichkeiten, vertrauten Beschäftigungen nachzugehen und sein Leben so normal wie möglich zu gestalten.
- Stimuliere die Sinne, lass genießen und sich entspannen.
- Arbeite mit Humor.
- Schaffe eine sichere und fördernde Umgebung.
PWG Pflege- und Wiedereingliederungs gGmbH
Haus am Bibowsee
Am See 1
19417 Nisbill
Telefon: 038482 228-0
Fax: 038482 228-222
Geschäftsführung
Kai Neumann
Einrichtungsleitung
Ihre Ansprechpartnerin für Jobs & Karriere
Satenik Sargsyan
Pflegedienstleitung
Ihre Ansprechpartnerin für Praktikum, Ausbildung und Freiwilligendienste
Verena Dombrowsky